Einsatz "Löschhilfe Waldbrand - Anforderung TLF der GFFF-V Einheit"

Im Bereich des Truppenübungsplatzes Munster (Landkreis Heidekreis) kam es gestern zu einem großen Flächen- und Waldbrand. Neben starken Kräften der Bundeswehrfeuerwehren Munster, Bergen und Faßberg wurde auch ein Wassertransportzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Heidekreis sowie erstmalig die neue Waldbrandeinheit des Landes Niedersachsen, die GFFF-V Einheit, hinzugerufen.
Das CCFM 3000 befindet sich derzeit in der Werkstatt, sodass derzeit ein TLF 3000 auf Unimog-Fahrgestell zur Erprobung in Wietze stationiert ist. Dieses Fahrzeug mit drei Feuerwehrleuten, das CCFM 3000 aus Bonstorf (Gemeinde Südheide) sowie der Kommandowagen der Einheit (stationiert in Celle) machten sich nach der Alarmierung auf den Weg nach Munster, um sich dort mit dem Rest der Einheit (die anderen Teile sind im LK Heidekreis stationiert) zusammen zu schließen.
Die Brandfläche erstreckte sich auf über 40 Hektar, die sich in teils munitionsbelasteten Gebiete ausdehnte. Aus diesem Grund konnten die zivilen Einsatzkröfte die Einsatzgebiete nicht befahren und hatten somit die Aufgabe, den Wassertransport für die Tanklöschfahrzeuge sicherzustellen.